Unser Bündnis


Als Ende Juni 2023 der Entwurf des Berliner Senats zum Doppelhaushalt 2024/2025 veröffentlicht wurde, befürchteten wir, einige Eltern aus Nord-Neukölln, die Schließung unseres Mutter-Kind-Zentrums Shehrazad aufgrund der angekündigten Kürzungen.


Dagegen protestierten wir öffentlich und vernetzten uns mit pädagogischen Fachleuten, Politiker_innen und Journalist_innen. Dank des Bezirksamts Neukölln konnte uns der Erhalt unseres Mutter-Kind-Zentrums bis Ende 2025 zugesichert werden.


Daraufhin entschieden wir, uns langfristig für den dringenden Ausbau und die Weiterentwicklung der Familienzentren, der Familienbildung und der Frühen Hilfen einzusetzen und haben dafür das Bündnis „Eltern für Familienzentren“ gegründet.


Durch unseren Zusammenschluss stellen wir uns sowohl hinter Politiker_innen, die sich für die soziale Infrastruktur in Neukölln, bzw. in Berlin, einsetzen, als auch hinter die Träger und die pädagogischen Fachleute der Familienzentren, die seit Jahren für die notwendigen politischen Rahmenbedingungen kämpfen, um die Qualität ihrer Arbeit gewährleisten zu können.


Wir Eltern unterstreichen hiermit die Wichtigkeit der Familienzentren für das gesunde Aufwachsen unserer Kinder und das Zusammenwachsen junger Familien in der Nachbarschaft. Für ein bedarfsgerechtes Angebot ist aus unserer Sicht ein Ausbau der vorhandenen Strukturen dringend notwendig.


Durch den Austausch mit Akteur_innen aus der Familienbildung und den Frühen Hilfen streben wir für uns und andere Familien politische Teilhabe und Handlungsfähigkeit in unserer Stadt, insbesondere in unserem Bezirk, an.

Gründungs - & Absichtserklärung

  Unsere Förderer